
Eco-Programm bei Waschmaschinen
Im Bereich der Waschmaschine gibt es rund um Bauart, Waschgänge und Umfang zahlreiche Optionen für dein neues Gerät. Daher solltest du die Funktionen vorab im Blick behalten. Aspekte wie die Schleuderdrehzahl und der Wasserverbrauch sind dabei ebenso zu beachten wie die verschiedenen Modi, um das Wäsche waschen im Haushalt bestmöglich zu vereinfachen. Darum schauen wir jetzt mal auf das Eco-Programm.
Eco steht für „ecological“, was sich mit „ökologisch“ übersetzen lässt. Darüber hinaus steht es für umweltfreundlich und energiesparend. Das Eco-Programm der Waschmaschine besagt also, dass es das sparsamste und energieschonendste Programm zum Säubern Ihrer Wäsche ist. Das Ziel des Eco-Modus besteht immer darin, Energie oder Ressourcen zu sparen beziehungsweise die vom jeweiligen Gerät verursachten Umweltauswirkungen zu minimieren.
Oftmals gibt es sogar zwei verschiedene Eco Modi: 40 und 60 Grad.
Eco-Programme: 40 bis 60 Grad?
Gerade die neueren Modelle der Waschmaschine besitzen oft zwei verschiedene Eco-Programme: das 40 und das 60 Grad Programm.
Denken wir einmal an die klassischen Programme der Waschmaschine, finden wir auch hier zwei verschiedene Modi: den 40 und den 60 Grad-Wäsche-Modus.
Genau wie bei den klassischen Programmen, unterscheidet auch das Eco Programm der Waschmaschine zwischen diesen beiden Optionen, je nach Verschmutzungsgrad Ihres Wäschehaushalts.
Eco Programm = Energieersparnis?
Die Laufzeit bei dem Eco-Programm ist länger. Währenddem eine Waschmaschinenladung bei klassischen 40 Grad oft weniger als eine Stunde benötigt, läuft die gleiche Menge an Wäsche auf dem Eco-Programm von 40 Grad oftmals mehrere Stunden.
Ist das Eco-Programm wirklich sparsamer?
Die Antwortet lautet ganz klar JA!
Im Eco-Programm wird das Wasser kürzer und auch geringer erhitzt. Besonders bei den neuesten Waschmaschinenmodellen wird im Eco-Modus zusätzlich auch weniger Wasser verbraucht. Somit spart Ihr nicht nur Strom, sondern auch Wasser bei jedem einzelnen Waschgang.
Zwar läuft die Waschmaschine im Eco-Programm einiges länger, verbraucht dabei jedoch auffallend weniger Ressourcen. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt massiv; ein Faktor, der heutzutage nicht unbeachtet gelassen werden darf.
Eco oder Kurzprogramm?
Das Kurzprogramm geht zwar schnell, es verbraucht aber unnötig viel Energie und das Geschirr wird oftmals nicht richtig sauber. Sie sollten also besser das Eco-Programm nutzen, wenn es nicht unbedingt ganz schnell gehen muss. Das lohnt sich auf Dauer auch für den Geldbeutel.
Eco-Programm: Nachteile
Genau genommen gibt es nur einen einzigen Nachteil beim Eco Programm: Ihre Waschmaschine läuft eindeutig länger als in den anderen Modi und natürlich erst recht im Verhältnis zum Kurzprogramm.
Reinigung der Waschmaschine
Grundsatz: Eure Wäsche sollte mit dem Eco-Programm gewaschen werden. Dennoch solltet Ihr gelegentlich zu einem heißeren Programm greifen um Eure Waschmaschine zu Reinigen, von Kalkablagerungen zu befreien und ungewünschte Bakterien oder Pilzsporen zu beseitigen. Bedenkenlos könnt Ihr die Maschine auch leer mit entsprechendem Reinigungsmittel laufen lassen. Was ihr ohnehin regelmäßig machen sollten!
Eco-Programm der Waschmaschine: Fazit
Mit dem Eco-Programm der Waschmaschine spart Ihr bares Geld und tut sogar noch was für die Umwelt!
Schaut bei uns vorbei und findet Eure perfekte Waschaschine!
Quelle: Stiftung Warentest / Testberichte.de / Waschmaschinentester.de / Verbracherzentrale
